Teilnahme an der digitalen Karriere-Messe women&work
- Anfang
- 29.05.2021 10:00 Uhr
- Ende
- 29.05.2021 16:00 Uhr
Die Initiative „FRAUEN unternehmen“ präsentiert sich gemeinsam mit dem BMWi auf dem digitalen Messestand. Darüber hinaus beteiligen sich insgesamt 4 Vorbild-Unternehmerinnen mit folgenden Programmpunkten:
10:15 bis 10:45: Gründen im Nebenerwerb
Wer sich selbstständig macht, muss 60 Std./Woche schuften und hat kaum Zeit für die Familie? Alles Quatsch–das zeigen erfolgreiche Nebenerwerbsgründungen. Mit der passenden Geschäftsidee und guter Planung lässt sich der Traum von der Selbständigkeit auch im Nebenerwerb realisieren. Diskutieren Sie mit der Vorbild-Unternehmerin Jana Lewe von der Initiative „FRAUEN unternehmen“ über das „Für und Wider“ einer Gründung im Nebenerwerb
11:45 bis 12:15: Von der Angestellten zur Unternehmerin
Sie sind seit längerem in einem Unternehmen angestellt und haben bereits viel Verantwortung übernommen. Nun bietet sich die Chance das Unternehmen zu übernehmen. Ähnlich erging es auch der erfolgreichen Vorbild-Unternehmerin Tanja Springer. Über ihre Motivation und ihren Werdegang hin zur eigenen Chefin erzählt Tanja Springer von der Initiative „FRAUEN unternehmen“.
13:15 bis 13:45: Unternehmerin werden! – Aber wie?
Sie träumen schon lange davon, Ihre eigene Chefin zu sein? Sie wissen aber nicht so recht, wie Sie diesen Traum in die Wirklichkeit umsetzen sollen? Dann nutzen Sie die Chance auf intensive Gespräche in der Diskussionsrunde mit der erfolgreichen Vorbild-Unternehmerin Adelheid Kumpf, von der Initiative „FRAUEN unternehmen“.
14:45 bis 15:15 Gründen unter 30
Wenn man jung ist, muss man doch erst einige Jahre in einem Unternehmen arbeiten und Berufserfahrung sammeln–oder? Nicht unbedingt! Dass es auch anders geht, beweist die erfolgreiche Vorbild-Unternehmerin Ruth Schaps. Für sie kam nur die Selbständigkeit in Frage und gründete bereits mit 24 Jahren ihr Unternehmen. Erfahren Sie mehr über die Motivation von Ruth Schaps von der Initiative „FRAUEN unternehmen“
Alle Vorbild-Unternehmerinnen stehen im Anschluss im Chat für Fragen zur Verfügung.
Die Anmeldungen erfolgen unter: https://womenandwork.eu/anmeldung/
Das Messe-Programm ist abrufbar unter:
https://www.womenandwork.de (PDF)