Marietta Gädeke

© Lilit Kommunikation
Geschäftsführerin
Lilit Kommunikation
Adresse
Lilit Kommunikation
Fischtorplatz
11
55116 Mainz
Rheinland-Pfalz
- Jahr der Gründung/Übernahme:
- 2008
- Betrieb bildet aus:
- Nein
- Branche:
- Kommunikationsberatung & -training
- angestellte und/oder freie Mitarbeiter/-innen:
- 1-5
Statement der Unternehmerin:
Ich bin gerne Unternehmerin, weil
- ich Spaß am eigenen Gestalten habe
- ich sehe, wie meine Ideen Form annehmen und beim Kunden ankommen
- ich Freude daran haben, für meine Leistung ganz unmittelbar und gerecht entlohnt zu werden
Ich engagiere mich für die Initiative „FRAUEN unternehmen“, weil
- wir Frauen und Mädchen nur durch eine größere Sichtbarkeit von Unternehmerinnen klarmachen, dass auch sie es schaffen können.
Warum sollte es in Deutschland mehr Unternehmerinnen geben?
Deutschland braucht mehr Unternehmerinnen, da wir - als Frauen - die Wirtschaft und unsere Gesellschaft nur durch unsere eigenen unternehmerischen Entscheidungen, unsere wirtschaftliche Relevanz, und unseren Führungsstil nachhaltig prägen und verändern können.
Was oder wer hat Sie inspiriert, Unternehmerin zu werden?
Meine Eltern waren beide Unternehmer, das hat mich angespornt und mir den Mut gegeben selbst das Heft in die Hand zu nehmen. Vor allem als Tochter einer Unternehmerin weiß ich: Die Flexibilität eines eigenen Betriebs macht auch vieles leichter.
Was möchten Sie Mädchen und Frauen mit auf den Weg geben, die Unternehmerin werden möchten?
Mädchen und Frauen in Deutschland sind zu so viel in der Lage! Geht Risiken ein, entscheidet selbst über Eure Zukunft und seid euch etwas wert. Ihr könnt das genauso gut wie jeder Mann.
Kurzinformation zum Produkt bzw. zur Dienstleistung:
Lilit Kommunikation bietet Führungskräfte-Coaching mit den Schwerpunkten interkulturelle Kommunikation, Female Leadership und Rhetorik/Präsentation, führt Lehraufträge an Hochschulen und Akademien durch und berät Unternehmen in Bezug auf Social Media und PR / Öffentlichkeitsarbeit.
Die Unternehmerin steht für folgende Aktivitäten/Veranstaltungen zur Verfügung:
- Besuche an Schulen und Universitäten
- Vorträge
- Podiumsdiskussionen
- Mentoring