Navigationsbereich

Sie befinden sich hier:

Gründerinnen fördern grüne Wirtschaft

Im Rahmen des Projektes „Gründerinnen fördern Grüne Wirtschaft“ werden Konzepte zur Förderung von nachhaltigen Gründungen durch Frauen unter Berücksichtigung der drei Dimensionen der Nachhaltigkeit ökonomisch, ökologisch und gesellschaftlich erarbeitet.

Veränderungen, die angestrebt werden, sind u.a. eine Verbesserung der Verwirklichungschancen von nachhaltigen Gründerinnen im Transformationsprozess unter Nutzung der Digitalisierungspotenziale und die Förderung eines gesellschaftlichen Wandels hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft.

Erreicht werden soll dies u.a. durch die Verzahnung der Expertise zu Nachhaltigkeit, Gründung, Digitalisierung und Gleichstellung z.B. in Form von Expert*innen-Hearings. Dabei werden relevante Themenstellungen, Einflussfaktoren und Best-Practice Ansätze identifiziert, ausgewertet und neue Ideen zur Förderung von Gründerinnen mit nachhaltigen Geschäftsmodellen entwickelt und handlungsorientierte Ansätze in Experimentierräumen in Modellregionen erprobt.

Die daraus resultierenden Ergebnisse werden in Handlungsempfehlungen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik übersetzt und zielen auf eine Verbesserung der bestehenden Unterstützungsangebote für Gründerinnen in der grünen Wirtschaft hin zu einer gründerinnenfreundlicheren Wirtschaftsförderkultur.

Durchführung:
bundesweite gründerinnenagentur (bga) im Verbund mit den bga-Regionalverantwortlichen

Kontakt:
gfgw@gruenderinnenagentur.de

Dr. Isabel Schwinge und Martina Reuschel
GründerinnenConsult, hannoverimpuls GmbH, Vahrenwalder Straße 7, 30165 Hannover, Tel. 0511 - 9357702

Logo Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)

Logo GAPS

Creative Commons Lizenzvertrag

Seite empfehlen: