Navigationsbereich

Sie befinden sich hier:

Ziele

Um die Potenziale von Frauen in der Wirtschaft und am Markt zu mobilisieren und die Chancen zu nutzen, die der Strukturwandel Frauen bietet, fördert Deutschland die unternehmerische Selbständigkeit von Frauen.

Informationen zur unternehmerischen Selbständigkeit von Frauen

Die bundesweite gründerinnenagentur (bga) hat die Aufgabe, bundesweit Informationen und Serviceleistungen zur unternehmerischen Selbständigkeit von Frauen zu bündeln und weiter zu entwickeln. Dafür nutzt sie Erkenntnisse aus der Forschung und Erfahrungen aus der Praxis. Die Ergebnisse werden der Politik und der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus bietet die bga gründerinnenspezifische Bildungs- und Beratungsangebote sowie fachkundige Expertinnen/Experten und identifiziert Good-Practice-Beispiele der Gründerinnen-/Unternehmerinnenförderung.

Alle Beteiligten vernetzen

Die bga vernetzt die am Gründungs- und Nachfolgegeschehen Beteiligten mit den Expertinnen und Experten der Gründerinnen- und Unternehmerinnenberatung. Außerdem gilt es, Kampagnen, Zukunftsthemen und Wachstumsmärkte für Gründerinnen und Unternehmerinnen zu lancieren. Unterstützt wird sie dabei durch die Regionalverantwortlichen in den Bundesländern.

Gründerinnen-Anteil erhöhen

Hauptziel ist es, im Verbund mit den regionalen Partnerinnen und Partnern, den Anteil von Frauen an Unternehmensgründungen zu erhöhen und damit das volkswirtschaftliche Potenzial der Frauen für den Wirtschaftsstandort Deutschland aufzuschließen. Dies soll einhergehen mit der besseren Sichtbarkeit von Unternehmerinnen im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben. Damit wird das Bewusstsein für Gründerinnen und Unternehmerinnen in der Bundesrepublik Deutschland geschärft.

Branchenübergreifende Informations- und Kommunikations-Plattform

Durch die Bündelung und Konzentration bestehender Angebote sowie die Entwicklung innovativer Ideen, die die Besonderheiten von Frauengründungen berücksichtigen, sollen die gut qualifizierten Frauen von heute für die Karriereoption der unternehmerischen Selbständigkeit mobilisiert werden. Die bundesweite gründerinnenagentur (bga) fungiert hierbei als branchenübergreifende Informations- und Kommunikations-Plattform für Gründerinnen und Unternehmerinnen in allen Phasen der unternehmerischen Selbständigkeit.

Creative Commons Lizenzvertrag

Seite empfehlen: