Was finden Sie in den 6 Haupt-Bereichen?
Beratung
In diesem Bereich finden Sie Beratungs-Angebote für Unternehmerinnen und Gründerinnen.
Gründerinnen sind Frauen, die noch kein Unternehmen haben.
Sie wollen ein Unternehmen erst aufbauen.
Unternehmerinnen und Gründerinnen können sich beraten lassen.
Zum Beispiel:
- bei Beratungs-Einrichtungen
- schriftlich in einem Diskussions-Forum im Internet
- telefonisch
- oder bei Fachleuten aus anderen Unternehmen.
Vernetzung
Vernetzung heißt: miteinander Kontakt aufnehmen und sich austauschen.
In diesem Bereich steht, wo Frauen andere Gründerinnen und andere Unternehmerinnen kennen lernen.
Damit sie ihre Erfahrungen und ihr Wissen austauschen können.
Und damit ihr Unternehmen von anderen Frauen unterstützt wird.
Das geht zum Beispiel bei Veranstaltungen speziell für Unternehmerinnen.
Oder in Gründerinnen-Zentren.
In Gründerinnen-Zentren arbeiten viele Gründerinnen am selben Ort.
Gründerinnen können dort Büros zu guten Preisen mieten.
Dort können sie voneinander lernen.
Unternehmensnachfolge
Hier erfahren Sie alles über das Thema Unternehmens-Nachfolge.
Das bedeutet: Ein Betrieb wird von einem neuen Chef übernommen.
Zum Beispiel, weil der alte Chef in Rente geht.
Nur wenige Frauen übernehmen Betriebe und werden Chef.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen,
warum nur wenige Frauen Chef werden.
Und wie man das ändern kann.
Das möchten wir unterstützen.
Deshalb informieren wir Sie über verschiedene Aktionen.
Das sind zum Beispiel Veranstaltungen.
Wir wissen, dass Frauen ihre Arbeit sehr gut machen.
Das ist gut für einzelne Unternehmen und für die gesamte Wirtschaft.
Das wollen wir überall bekannt machen.
Presse
Hier stehen Presse-Meldungen zu Projekten und Themen
für Gründerinnen und Unternehmerinnen aus den Jahren 2009 bis heute.
Mediathek
In diesem Bereich gibt es Bilder, Texte und Videos.
Sie finden zum Beispiel Hefte, Hinweise auf andere Web-Seiten oder Forschungs-Ergebnisse.
Service
In diesem Bereich finden Sie verschiedene Angebote.
Zum Beispiel
- einen Veranstaltungs-Kalender,
- Informationen über Wettbewerbe für Gründerinnen und Unternehmerinnen,
- ein Video zu dieser Internet-Seite in Gebärdensprache.
Sie erfahren auch etwas über die bga.
bga ist die Abkürzung für bundesweite gründerinnenagentur.
Die bga hat diese Internet-Seite gemacht zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Der Artikeltext auf dieser Seite steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.