Navigationsbereich

Sie befinden sich hier:

Aktivitäten der Vorbild-Unternehmerinnen 2018

Seit Beginn des Jahres 2015 engagieren sich die Vorbild-Unternehmerinnen im Rahmen der Initiative „FRAUEN unternehmen“. In unserem Rückblick finden Sie eine Übersicht aller bisher durchgeführten Veranstaltungen, Treffen, Unternehmensbesuche usw. aus dem Jahr 2018.

Vorbild-Unternehmerinnen aus Baden-Württemberg stehen gründungsinteressierten Frauen für Gespräche zur Verfügung.

Vorbild-Unternehmerin Anja Dreher lädt gründungsinteressierte Frauen zu einem Fachvortrag zum Thema Grundlagen der Patentrechte ein.

Die Vorbild-Unternehmerin Obiageli Njoku beteiligt sich gemeinsam mit der Geschäftsstelle „FRAUEN unternehmen“ an dem Werkstattgespräch „Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen – Unterstützung geflüchteter Frauen" im Wissenschaftspark Gelsenkirchen.

Vorbild-Unternehmerin Jasmin Arbabian-Vogel nimmt an einem Kaminabend mit Studierenden des Masterstudiengangs “Mittelständische Unternehmensführung in Entrepreneurship” an der Hochschule Hannover teil.

Die Vorbild-Unternehmerinnen Petra Bösner-Handelmann und Elke Schulz stehen Rede und Antwort rund um das Thema Existenzgründung.

Die Vorbild-Unternehmerin Dr. Martina Henn-Sax moderiert den Informations- und Netzwerkabend.

Vorbild-Unternehmerin Sabine vom Stein berichtet über ihre Erfahrungen als Unternehmerin.

Vorbild-Unternehmerin Miriam Brilla steht Schülerinnen der 9. Klasse der Robert-Schumann-Schule rund um das Thema Unternehmertum Rede und Antwort.

Vorbild-Unternehmerin Dr. Marita Alami und der Arbeitskreis der Kölner Vorbild-Unternehmerinnen beteiligen sich am Austausch frauenpolitischer Delegationen zum Thema Gender Budgeting.

Vorbild-Unternehmerin Manuela Engel-Dahan bietet Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Wirtschaftspraxis.

Vorbild-Unternehmerin Manuela Engel-Dahan lädt zum „1. Hessischen MUT-mach-SALON – Schafft die Angst ab!“ ein.

Mädchen und Jungen des Sportvereins Eintracht Lützen besuchen Vorbild-Unternehmerin Elke Simon-Kuch, um ihren Betrieb kennenzulernen und mehr über ihre unternehmerische Tätigkeit zu erfahren.

Vorbild-Unternehmerinnen Elke Müller diskutiert mit Schülerinnen und Schülern der Start-UP AG des Friedrich-Eugen-Gymnasiums zum Thema Entrepreneurship.

Vorbild-Unternehmerin Anja Dreher lädt gründungsinteressierte Frauen zu einem Fachvortrag zum Thema Schutzrechte ein.

Fünf Vorbild-Unternehmerinnen aus Nordrhein-Westfalen stehen interessierten Studentinnen der Hochschule Ruhr West Bottrop „Rede und Antwort“.

Vorbild-Unternehmerin Antje Diller-Wolff beantwortet Fragen rund um ein gutes Marketingkonzept.

Die Vorbild-Unternehmerinnen Petra Bösner-Handelmann und Elke Schulz laden gemeinsam mit unique e.V. Unternehmerinnen Netzwerk zum Social Media Round Table ein.

Die Vorbild-Unternehmerin Dr. Annette Bruce hält am Gymnasium Eppendorf einen Vortrag und beteiligt sich an einer Podiumsdiskussion zum Thema „Erfolgreich in die Selbständigkeit“.

Vorbild-Unternehmerinnen aus Baden-Württemberg stehen bei einem GründerInnen-Frühstück für Gespräche zur Verfügung.

Die Vorbild-Unternehmerin Dr. Martina Henn-Sax beteiligt sich an der Ausrichtung des Göttinger Gründerinnentags.

Die Vorbild-Unternehmerinnen Nadine Reinhold, Ninette Pett und Petra Wyrowski vertreten die Initiative FRAUEN unternehmen auf dem Thüringer Gründertag 2018.

Vorbild-Unternehmerin Manuela Engel-Dahan bietet einen Workshop zum Thema "Mut machen" an.

Vorbild-Unternehmerin Anika Schön verrät Gründerinnen und Unternehmerinnen Tipps und Tricks für die Erstellung und Pflege der eigenen Website.

Im Rahmen der Gründerwoche Deutschland 2018 gibt die Vorbild-Unternehmerin und Sprach- und Medienwissenschaftlerin Antje Diller-Wolff Tipps und Infos zu Grundlagen der PR.

Vorbild-Unternehmerin Adelheid Kumpf bietet im Rahmen der Gründerwoche Deutschland einen Runden Tisch für gründungsinteressierte Frauen an.

Drei Vorbild-Unternehmerinnen aus Nordrhein-Westfalen geben Einblicke in ihre persönlichen Karrierewege und berichten, weshalb und wie sie den Schritt in die Selbständigkeit gewagt haben.

Vorbild-Unternehmerin Marion Hofmeier wird die Initiative „FRAUEN unternehmen“ am Stand des Bundeswirtschaftsministeriums auf der IHK Existenz Gründermesse in München vertreten.

Die Vorbild-Unternehmerin Dr. Martina Henn-Sax moderiert den Informations- und Netzwerkabend.

Vorbild-Unternehmerin Tanja Springer berichtet über ihre Erfahrungen als Unternehmerin und tauscht sich darüber mit Schülerinnen des Friedrich-Eugen-Gymnasiums Stuttgart aus.

Vorbild-Unternehmerin Vanessa Weber sensibilisiert Schülerinnen für den Beruf der Unternehmerin.

Die Veranstaltung richtet sich an gründungsinteressierte Frauen, Gründerinnen und Unternehmerinnen. Die Moderation übernimmt Vorbild-Unternehmerin Nancy Schneider.

Vorbild-Unternehmerinnen aus Berlin stehen auf dem Messestand der Initiative „FRAUEN unternehmen“ für Gespräche mit gründungsinteressierten Frauen zur Verfügung.

Vorbild-Unternehmerin Bianca Gabbey bietet gemeinsam mit Geschäftsfreundinnen ein Netzwerktreffen für Unternehmerinnen und gründungsinteressierte Frauen in Berlin und Umgebung an.

Vorbild-Unternehmerin Anja Dreher lädt gründungsinteressierte Frauen zu einem Informationsabend ein.

Vorbild-Unternehmerin Barbara Eichelmann-Klebl wird die Schülerinnen beim JUNIOR Unternehmertreff begrüßen.

Die Vorbild-Unternehmerinnen Stefanie Gärtner und Rabea Knippscheer halten einen Vortrag vor gründungsinteressierten Frauen und Mitgliedern von Frauennetzwerken zum Thema „Hilfe, mein Unternehmen wächst!“

Vorbild-Unternehmerin Claudia Rinke nimmt an einem Kaminabend mit Studierenden des Masterstudiengangs “Mittelständische Unternehmensführung in Entrepreneurship” an der Hochschule Hannover teil.

Vorbild-Unternehmerin Bärbel Edith Kohler berichtet über ihre Erfahrungen als Unternehmerin.

Vorbild-Unternehmerin Melanie Lobstädt wird die Initiative „FRAUEN unternehmen“ gegenüber den sächsischen Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsplatz der Arbeitsagenturen und Jobcenter vorstellen.

Die Vorbild-Unternehmerin Petra Bösner-Handelmann informiert im Rahmen der Böblinger Business Wochen über Chancen der Digitalisierung für Gründerinnen.

Die Vorbild-Unternehmerin Fenna B. Neubauer bietet ein Mentoring für Studierende an und wird sich dabei insbesondere für Mixed Leadership und Gender Diversity engagieren.

Vorbild-Unternehmerin Karen Dörflinger steht gründungsinteressierten Frauen auf dem Existenzgründertag Rhein-Neckar für Gespräche zur Verfügung.

Vorbild-Unternehmerinnen aus Baden-Württemberg beteiligen sich mit einem Social Media Round Table – Barcamp an den Frauenwirtschaftstagen.

Vorbild-Unternehmerin Barbara Baratie lädt gründungsinteressierte Frauen zu einem Workshop ein.

Die Vorbild-Unternehmerin Fenna B. Neubauer bietet ein Mentoring für Studierende an und wird sich dabei insbesondere für Mixed Leadership und Gender Diversity engagieren.

Vorbild-Unternehmerin Grit Driewer beteiligt sich an einer Talkrunde des Bundeswirtschaftsministeriums auf der deGUT in Berlin.

Vorbild-Unternehmerin Annette Farrenkopf beteiligt sich an einer Talkrunde des Bundeswirtschaftsministeriums auf der deGUT in Berlin.

Die Vorbild-Unternehmerinnen Antje Minhoff und Deliana Czech-Toschmakov beteiligen sich an einer Talkrunde des Bundeswirtschaftsministeriums auf der deGUT in Berlin.

Vorbild-Unternehmerinnen aus Berlin werden bei den Deutschen Gründer- und Unternehmertagen deGUT die Initiative „FRAUEN unternehmen“ auf dem Messestand des Bundeswirtschaftsministeriums vertreten.

Die Vorbild-Unternehmerin Elke Schulz veranstaltet ein MeetUp auf der Karrieremesse herCAREER in München.

Fünf Vorbild-Unternehmerinnen stehen auf dem Messestand des Bundeswirtschaftsministeriums für Gespräche zur Verfügung.

Die Vorbild-Unternehmerinnen Nicole Schelter und Isabell Reinecke berichten darüber, welche Rolle die Digitalisierung in ihren Unternehmen spielt.

Die Vorbild-Unternehmerinnen Sophia Hatzelmann und Petra Bösner-Handelman vertreten die Initiative „FRAUEN unternehmen“ auf der Veranstaltung.

Die Vorbild-Unternehmerin Sophia Hatzelmann berichtet über ihren Weg in die Selbständigkeit.

Vorbild-Unternehmerinn aus Baden-Württemberg beteiligen sich an der Veranstaltung „Stadt der Frauen“ in Esslingen.

Die Vorbild-Unternehmerinnen Petra Bösner-Handelmann und Elke Schulz laden gemeinsam mit unique e.V. Unternehmerinnen Netzwerk zum Social Media Round Table ein.

Kölner Vorbild-Unternehmerinnen stehen für einen Erfahrungsaustausch während eines Spaziergangs am Rheinufer zur Verfügung.

Im Rahmen der Fachtagung „Entrepreneurship Education: Begeisterung wecken, Talente entdecken“ beteiligt sich Vorbild-Unternehmerin Dr. Karin Drda-Kühn an einem Round-Table-Gespräch.

Vorbild-Unternehmerin Nuray Güler nimmt an der Veranstaltung "Existenzgründen - Selbstständigkeit" teil.

Vorbild-Unternehmerin Carmen Niebergall koordiniert die siebte Ethikkonferenz der Wirtschaftsakademie Sachsen-Anhalt.

Vorbild-Unternehmerin Vanessa Weber wird auf der Veranstaltung einen Vortrag halten.

Die Vorbild-Unternehmerin Dr. Martina Henn-Sax moderiert den Informations- und Netzwerkabend.

Vorbild-Unternehmerin Elke Simon-Kuch beteiligt sich mit einem Vortrag zum Thema professionelles Selbstmarketing an der Informations- und Netzwerkveranstaltung.

Vorbild-Unternehmerin Bianca Gabbey bietet ein Netzwerktreffen für Unternehmerinnen und gründungsinteressierte Frauen an.

Vorbild-Unternehmerin Manuela Engel-Dahan organisiert diese Veranstaltung. Daran beteiligt sind weitere Vorbild-Unternehmerinnen aus Hessen.

Vorbild-Unternehmerin Annett Barth wird an dem Aktionstag die Initiative „FRAUEN unternehmen“ vertreten.

Vorbild-Unternehmerinnen aus Baden-Württemberg stehen bei einem Business-Frühstück für Gespräche zur Verfügung.

Manuela Engel-Dahan beteiligt sich an der Podiumsdiskussion „Unternehmerinnentum digital – Fallstricke und Chancen“.

Vorbild-Unternehmerin Nadja Kothe unterstützt als Jurorin das Projekt „Die Ideen liegen auf dem Campus“.

Dr. Kathrin Weiß beteiligt sich als Coach an der einwöchigen SummerSchool für gründungsinteressierte Studentinnen.

Die Vorbild-Unternehmerin Dr. Martina Henn-Sax moderiert den Informations- und Netzwerkabend.

Vorbild-Unternehmerin Petra Bösner-Handelmann betreut u. a. den Messestand für FRAUEN unternehmen und steht für Gespräche zur Verfügung.

Vorbild-Unternehmerin Heike Eberle hält einen Vortrag und beteiligt sich an einer Diskussionsrunde.

Die Vorbild-Unternehmerinnen Petra Bösner-Handelmann und Elke Schulz laden gemeinsam mit unique e.V. Unternehmerinnen Netzwerk zum Social Media Round Table ein.

Die Vorbild-Unternehmerinnen Dr. Marita Alami, Obiageli Njoku und Sue Appleton beteiligen beteiligen sich an der Veranstaltung.

Vorbild-Unternehmerin Bianca Gabbey bietet ein Netzwerktreffen mit Barcamp-Charakter an.

Vorbild-Unternehmerin Elke Simon-Kuch beteiligt sich an dem bundesweiten IHK-Aktionstag zur Unternehmensnachfolge – Nachfolge ist weiblich!

Vorbild-Unternehmerinnen aus Baden-Württemberg stehen Unternehmerinnen, Unternehmern sowie Gründerinnen, Gründern für Gespräche zur Verfügung.

Vorbild-Unternehmerin Elke Simon-Kuch berichtet an der Hochschule Merseburg über ihre Erfahrungen als Unternehmerin.

Vorbild-Unternehmerin Manuela Engel-Dahan wird auf der Veranstaltung über ihre Erfahrungen als Unternehmerin berichten.

Vorbild-Unternehmerin Adelheid Kumpf beteiligt sich an einer Podiumsdiskussion im Rahmen des Europatags in Aix-en-Provence.

Die Vorbild-Unternehmerinnen Dr. Marita Alami und Obiageli Njoku beteiligen beteiligen sich an der Veranstaltung.

Vorbild-Unternehmerin Manuela Engel-Dahan beteiligt sich an einem Erfahrungsaustausch zu den Herausforderungen als Unternehmerin.

Vorbild-Unternehmerin Nadja Kothe führt ein Training für Schülerinnen und Studentinnen mit einer Einheit zum Thema Gründung an.

Vorbild-Unternehmerinnen aus Nordrhein-Westfalen begleiten am Girls`Day Schülerinnen aus Köln.

Vorbild-Unternehmerinnen aus Baden-Württemberg stehen bei einem Business-Frühstück für Gespräche zur Verfügung.

Vorbild-Unternehmerin Nadja Kothe beteiligt sich an einer Talkrunde und berichtet über ihre Erfahrungen als Unternehmerin, über Erfolge und Herausforderungen.

Vorbild-Unternehmerin Ariane Durian berichtet über ihre Erfahrungen.

Vorbild-Unternehmerin Barbara Baratie lädt gründungsinteressierte Frauen zu einem Vortrag und Networkingabend ein.

Vorbild-Unternehmerin Heike Ebser beteiligt sich an dem karriereorientierten Mentoringprogramm (KarMen Plus) der Hochschule.

Vorbild-Unternehmerin Dr. Kerstin Gernig bietet Frauen Tipps in Bezug auf selbstbewusste Honorargestaltung, -verhandlung, Investitionsbereitschaft etc.

Vorbild-Unternehmerin Dr. Karin Drda-Kühn wird auf dem eTravel Kongress den Kulturtourismus als attraktives Geschäftsfeld speziell für Studienabsolventinnen vorstellen.

Vorbild-Unternehmerin Bianca Gabbey lädt zum Unternehmerinnen-Brunch in Berlin ein.

Die Vorbild-Unternehmerinnen Elke Müller, Elke Schulz und Petra Bösner-Handelmann nehmen an der Podiumsdiskussion und Infobörse teil.

Vorbild-Unternehmerinnen aus Baden-Württemberg beteiligen sich an einem Berufswegeplanspiel in Kooperation mit lokalen Schulen.

Die Vorbild-Unternehmerin Manuela Engel-Dahan berichtet über ihre unternehmerischen Erfahrungen auf der Gründermesse AUFSCHWUNG.

Die Vorbild-Unternehmerinnen Petra Bösner-Handelmann, Elke Müller und Elke Schulz laden zum Business-Frühstück ein.

Schülerinnen und Schüler können sich mit Vorbild-Unternehmerin Dr. Martina Henn-Sax über Fragen der beruflichen Selbständigkeit austauschen.

Vorbild-Unternehmerin Sabine vom Stein hält einen Vortrag und beteiligt sich an einer Gesprächsrunde im Essener Mariengymnasium.