Navigationsbereich

Sie befinden sich hier:

Aktivitäten der Vorbild-Unternehmerinnen 2017

Seit Beginn des Jahres 2015 engagieren sich die Vorbild-Unternehmerinnen im Rahmen der Initiative „FRAUEN unternehmen“. In unserem Rückblick finden Sie eine Übersicht aller Veranstaltungen, Treffen, Unternehmensbesuche usw. aus dem Jahr 2017.

Im Rahmen des Business-Frühstücks beantworten Elke Müller und Petra Bösner-Handelmann Fragen von gründungsinteressierten Frauen.

Vorbild-Unternehmerin Petra Bösner-Handelmann lädt gründungsinteressierte Frauen zu einem Business-Stammtisch ein.

Die Grafik-Design-Schüler der Carl-Hofer-Schule Karlsruhe besuchen das Unternehmen der Vorbild-Unternehmerin Karen Dörflinger.

Im Rahmen der Gründerwoche Deutschland bieten die Vorbild-Unternehmerinnen Elke Müller, Elke Schulz und Petra Bösner-Handelmann ein GründerInnen-Frühstück an.

Vorbild-Unternehmerin Ariane Durian beteiligt sich an der Podiumsdiskussion "Beruf(ung): Unternehmerin - Hürden und Herzblut auf dem Weg in die Selbständigkeit" in der IHK Karlsruhe.

Vorbild-Unternehmerin Dr. Martina Henn-Sax veranstaltet gemeinsam u.a. mit der Gründungsberatung MOBIL der Stadt Göttingen einen Gründerinnentag.

Vorbild-Unternehmerin Petra Bösner-Handelmann vertritt anlässlich des Business-Stammtischs das Unternehmerinnen-Netzwerk unique! e.V. und die Initiative „FRAUEN unternehmen“.

Vorbild-Unternehmerin Dr. Karin Drda-Kühn hält einen Vortrag vor Hochschulabsolventinnen und -absolventen.

Die Vorbild-Unternehmerinnen Anika Schön und Antje Diller-Wolff stehen zur Verfügung, um mit GründerInnen und Interessierten Fragen rund um Außen- und Selbstdarstellung, Werbung und Selbständigkeit zu erörtern.

Vorbild-Unternehmerin Stefanie Ludwig beteiligt sich an der Podiumsdiskussion "Erfolgsfaktor Frau - Karriere ist kein Zufall" während der "Frauen-Business-Tage" der IHK Osnabrück.

Die Vorbild-Unternehmerinnen Elke Müller und Petra Bösner-Handelmann beteiligen sich an einer Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Böblingen und unique! e.V. Unternehmerinnen-Netzwerk.

Im Rahmen des Business-Frühstücks beantworten Elke Müller und Petra Bösner-Handelmann Fragen von gründungsinteressierten Frauen.

Vorbild-Unternehmerin Sophia Hatzelmann hält vor Studierenden und Angehörigen der Hochschule Reutlingen einen Vortrag zum Thema „Unternehmertum: Haltung und Wendepunkte. Muss es einen Plan B geben?“

Vorbild-Unternehmerin Dagmar Köhler-Repp beteiligt sich anlässlich der Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) in Berlin am Gründertalk auf dem BMWi-Messestand.

Vorbild-Unternehmerin Antje Minhoff beteiligt sich anlässlich der Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) in Berlin am Gründertalk auf dem BMWi-Messestand.

Vorbild-Unternehmerinnen Petra Bösner-Handelmann, Elke Müller und Elke Schulz beteiligen sich im Rahmen von „Business Talk on Tour“ an einem Business-Stammtisch.

Vorbild-Unternehmerin Barbara Baratie wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe format:gründerin Niederrhein eine Talkrunde mit drei Unternehmerinnen moderieren.

Vorbild-Unternehmerin Barbara Baratie hält einen Vortrag zum Thema „Vorbildern Gesicht geben – Talkrunde mit drei Rollenvorbildern der Region“.

Vorbild-Unternehmerin Petra van Laak einen Vortrag und eine Lesung zur Selbständigkeit von Frauen und Müttern gehalten.

Die Vorbild-Unternehmerinnen Sabine Schorn und Barbara Budrich betreuen einen Infostand unter dem Motto „Sie haben die Fragen, wir die Erfahrung“.

Vorbild-Unternehmerin Isabell Reinecke beteiligt sich an dem BMWi-Gründertalk des Bundeswirtschaftsministeriums anlässlich der Gründermesse „Die INITIALE“.

Vorbild-Unternehmerin Bianca Gabbey führt quartalsweise einen Stammtisch für Gründerinnen und Unternehmerinnen durch.

Vorbild-Unternehmerin Petra Bösner-Handelmann beteiligt sich im Rahmen von „Business Talk on Tour“ an einem Business-Stammtisch.

Fünf Kölner Vorbild-Unternehmerinnen stehen für einen individuellen Erfahrungsaustausch im Einzelgespräch während eines 30-minütigen Spaziergangs zur Verfügung.

Die Vorbild-Unternehmerinnen Dr. Nicole Grünewald und Claudia Zimmer diskutieren mit dem NRW-Landtagsabgeordneten Rainer Deppe zu den Themen aus dem NRW-Koalitionsvertrag.

Im Rahmen der Veranstaltung berichten Vorbild-Unternehmerinnen über ihre Gründungserfahrungen. Zudem informieren Expertinnen der Gründungsberatung über Unterstützungsangebote für Gründerinnen.

Die Vorbild-Unternehmerinnen Barbara Eichelmann-Klebl und Manuela Engel-Dahan berichten über ihre Erfahrungen.

An dem Diskussionsabend mit Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries beteiligt sich u.a. Vorbild-Unternehmerin Manuela Engel-Dahan.

Vorbild-Unternehmerin Brigitte Volz beteiligt sich an einer Diskussionsrunde.

Vorbild-Unternehmerin Ariane Durian beteiligt sich an einer Diskussionsrunde.

Marietta Gädeke beteiligt sich mit einem Vortrag an der Veranstaltung.

Was ist mir wichtig im Job? Wäre die Selbständigkeit etwas für mich? Möchte ich Unternehmerin werden? Über diese und weitere Fragen können Sie mit ausgewählten Vorbild-Unternehmerinnen sprechen.

Vorbild-Unternehmerin Barbara Eichelmann-Klebl beteiligt sich an dem RKW-Workshop für Schülerinnen und Schülern der vierten Klasse.

Im Rahmen des Business-Frühstücks beantworten Elke Müller und Petra Bösner-Handelmann Fragen von gründungsinteressierten Frauen.

Vorbild-Unternehmerinnen berichten über ihre Gründungserfahrungen in der digitalen Branche.

Fünf Vorbild-Unternehmerinnen aus Nordrhein-Westfalen beteiligen sich am Unternehmerinnenspaziergang des STARTERCENTER NRW.

Vorbild-Unternehmerin Petra Bösner-Handelmann wird die Veranstaltung eröffnen.

Vorbild-Unternehmerin Marietta Gädeke beteiligt sich an der Talkrunde.

Isabell Reinecke informiert Studentinnen und Hochschulabsolventinnen über berufliche Chancen in der Unternehmenskommunikation.

Vorbild-Unternehmerin Barbara Eichelmann-Klebl hält einen Vortrag zum Thema „Frauen und Gründung“ und betreut den Messestand des RKW-Kompetenzzentrums.

Die Vorbild-Unternehmerinnen Petra Bösner-Handelmann und Elke Schulz betreuen den Messestand für das Unternehmerinnen-Netzwerk unique! e.V. sowie für „FRAUEN unternehmen“.

Die Vorbild-Unternehmerin Petra Bösner-Handelmann beteiligt sich einem SpeedMentoring für Postdoktorandinnen im Rahmen des Programms DoScience der Universität Stuttgart.

Vorbild-Unternehmerin Maike Brunk nimmt als Jurorin beim JUNIOR Landeswettbewerb in Hamburg teil.

Dr. Martina Henn-Sax präsentiert als Vorbild-Unternehmerin die BMWi-Initiative „FRAUEN unternehmen“ und steht gründungsinteressierten Frauen für Fragen zur Verfügung.

Vorbild-Unternehmerin Ariane Durian einen Workshop zum Thema „Wie bewerbe ich mich erfolgreich für einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz" an.

Die Vorbild-Unternehmerinnen Sabine Stengel, Bianca Gabbey und Annette Farrenkopf beteiligen sich am Girls'Day im BMWi.

Vorbild-Unternehmerin Isabell Reinecke bietet einen Workshop für Schülerinnen an, um ihnen einen Einblick in ihren Agenturalltag zu geben.

Beim diesjährigen Girls`Day übernehmen Schülerinnen die Rolle von Unternehmensinhaberinnen aus dem naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Begleitet werden sie dabei von den Vorbild-Unternehmerinnen der Initiative „FRAUEN unternehmen“.

Vorbild-Unternehmerin Sophia Hatzelmann bietet im Rahmen des Girls‘Day 2017 einen Workshop an.

Vorbild-Unternehmerin Isabell Reinecke berichtet über ihren unternehmerischen Werdegang und bietet einen Workshop zum Thema Networking als Erfolgsschlüssel näher beleuchten an.

Im Rahmen des Business-Frühstücks beantworten Elke Müller und Petra Bösner-Handelmann Fragen von gründungsinteressierten Frauen.

Sinem Ertürk und Petra Bösner-Handelmann präsentieren auf dem Messestand u.a. die Initiative „FRAUEN unternehmen“ in ihrer Funktion als Vorbild-Unternehmerinnen.

Barbara Baratie beteiligt sich gemeinsam mit drei weiteren Unternehmerinnen der Region Niederrhein an einer Diskussionsrunde.

Vorbild-Unternehmerinnen beantworten Fragen von gründungsinteressierten Studentinnen, Hochschulabsolventinnen und Wissenschaftlerinnen.

Vorbild-Unternehmerin Sophia Hatzelmann beteiligt sich an der Girls´Day Akademie des Wirtemberg Gymnasiums mit einem Vortrag und Workshop.

Vorbild-Unternehmerin Annik Rauh hält einen Vortrag vor Schülerinnen des Oberstufenzentrums Johanna Just zum Thema „Wie wird man eigentlich UnternehmerIn?“.

Vorbild-Unternehmerin Heike Ebser hat im Rahmen von KarMen Plus eine Studentin als Mentorin begleitet und nimmt an der Abschlussveranstaltung teil.

Petra van Laak informiert in ihrer Eigenschaft als Vorbild-Unternehmerin junge Schülerinnen (und Schüler) zum Thema „Selbständigkeit“.

Die Vorbild-Unternehmerinnen Petra Bösner-Handelmann, Karen Dörflinger, Adelheid Kumpf und Claudia Schimkowski beteiligen sich an einer Vortragsrunde auf der Gründermesse und berichten über ihre unternehmerischen Erfahrungen. Die Moderation übernimmt Elke Müller.

Claudia Gläser beteiligt sich an der Podiumsdiskussion, zu der die Stadt Pforzheim und das Informationsbüro des Europäischen Parlaments in München anlässlich des Internationalen Frauentags einladen.

Vorbild-Unternehmerin Barbara Eichelmann-Klebl beteiligt sich an der Veranstaltung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Darmstädter Maschinenbauunternehmens.

Die Vorbild-Unternehmerinnen Antje Minhoff, Dr. Anike von Gagern und Kathrin Weiß beteiligen sich an einem Gründerinnen-Talk, zu dem die Technische Universität Berlin und das Bundeswirtschaftsministerium einladen.

Vorbild-Unternehmerin Njeri Kinyanjui berichtet in ihrem Vortrag von ihren Erfahrungen als Unternehmerin in Deutschland.

Vorbild-Unternehmerin Sabine vom Stein informiert Schüler-/innen an Essener Gymnasium im Rahmen des Berufsorientierungsangebots der Schule.

Vorbild-Unternehmerin Adelheid Kumpf beteiligt sich an der Diskussionsrunde „Wege zum Traumjob“ für Schülerinnen und Schüler.

Vorbild-Unternehmerin Sophia Hatzelmann stellt den Schülerinnen und Schülern des Eberhard-Ludwigs-Gymnasiums ihre Berufsbiografie vor.

Die beiden Vorbild-Unternehmerinnen Isabell Reinecke und Nicole Schelter werden auf der Gründungsmesse in Bochum die Initiative „FRAUEN unternehmen“ vorstellen.

Vorbild-Unternehmerin Sophia Hatzelmann beteiligt sich an einer Podiumsdiskussion und präsentiert die Initiative "FRAUEN unternehmen".

Anne von Brockhausen bietet zusammen mit anderen Experten aus der Wirtschaft Schülerinnen und Schülern Einblicke in unternehmerische Themen.

Vorbild-Unternehmerin Dagmar Bollin-Flade beteiligt auf der Gründermesse AUFSCHWUNG am Gründer-Talk des BMWi.

Vorbild-Unternehmerin Sabine vom Stein informiert Schüler-/innen an Essener Gymnasium.

Vorbild-Unternehmerin Ulrike Neumann beteiligt sich anlässlich der Gründermesse KarriereStart in Dresden am Gründer-Talk auf dem BMWi-Messestand.

Die wöchentliche AG wird von der Vorbild-Unternehmerin Nicole Schelter gemeinsam mit anderen Unternehmerinnen im Ruhrtalgymnasium durchgeführt.

Vorbild-Unternehmerin Petra Bösner-Handelmann betreut den Messestand für das Unternehmerinnen-Netzwerk unique! e.V. sowie für „FRAUEN unternehmen“.