nexxt-Initiative
Die „nexxt“ Initiative Unternehmensnachfolge unterstützt Nachfolgerinnen und Nachfolger sowie Unternehmerinnen und Unternehmer beim Wechsel auf dem Chefsessel.
Die gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, der KfW Bankengruppe sowie Vertretern von Verbänden, Institutionen und Organisationen der Wirtschaft, des Kreditwesens und der Freien Berufe hat das Ziel, ein günstiges Klima für den unternehmerischen Generationenwechsel in Deutschland zu schaffen.
Informationen zur Unternehmensnachfolge
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz bietet nachfolgeinteressierten Gründerinnen und Gründern vielfältige Informationen zur Vorbereitung einer Unternehmensnachfolge an. Dazu gehören Infotexte, Checklisten und Übersichten, die Sie im BMWK-Existenzgründungsportal finden sowie die Broschüre „Unternehmensnachfolge: Die optimale Planung“.
Die nexxt-change Unternehmensbörse
Um nachfolgeinteressierte Unternehmerinnen, Unternehmer sowie Existenzgründerinnen und Existenzgründer zusammen zu bringen, haben das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und die KfW in Kooperation mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag, dem Zentralverband des Deutschen Handwerks, dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken und dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband, die nexxt-change Unternehmensbörse ins Leben gerufen.
Interessenten können in den Inseraten der Börse recherchieren oder selbst Inserate einstellen. Betreut werden sie dabei bundesweit von den nexxt-change-Regionalpartnern, die bei der Veröffentlichung von Inseraten und der Kontaktvermittlung zwischen den Nutzern beraten und unterstützen.
Weitere Informationen

Der Artikeltext auf dieser Seite steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.