Navigationsbereich

Sie befinden sich hier:

Aufsteller einer Wanderausstellung mit Bild und Text in Raum mit Holzdielen

Wanderausstellung

Viele Frauen, die eine Gründung planen, denken in erster Linie an eine Neugründung, aber selten an die Übernahme eines bestehenden Unternehmens und die damit verbundenen Gestaltungsspielräume.

Auch das Gros der Übergeber denkt viel zu selten an die Potenziale ihrer Töchter und Mitarbeiterinnen beim unternehmerischen Generationswechsel. Ziel der Wanderausstellung ist es daher, potenzielle Existenzgründerinnen, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Multiplikatorinnen/Multiplikatoren für das Thema Unternehmensnachfolge durch Frauen zu sensibilisieren und positive Rollenvorbilder zu präsentieren.

Die Ausstellung zeigt anhand von großformatigen Portraits 16 erfolgreiche Unternehmensnachfolgerinnen aus allen Bundesländern. Deutlich wird dabei die ganze Bandbreite der Betriebsnachfolge im Hinblick auf Branchen, Arten der Übernahme (familienintern, MBO, MBI), Größen und Standorte der Unternehmen und Prozesse der Übernahmen.

Begleitend zur Ausstellung gibt es die Broschüre Nach­fol­ge ist weib­lich -​ 16 Un­ter­neh­mens­nach­fol­ge­rin­nen zei­gen Ge­sicht und das Ge­heim­nis ih­res Er­folgs (PDF, 1 MB) , die die Erfolgs- bzw. Übernahmegeschichten der Unternehmerinnen erzählt.

Verleih der Wanderausstellung

  1. Wie kann die Ausstellung ausgeliehen werden?
    Indem eine schriftliche Anfrage an die bundesweite gründerinnenagentur (bga) gerichtet wird.
    Kontakt: unternehmensnachfolge@gruenderinnenagentur.de
  2. Welche Angaben muss die schriftliche Anfrage enthalten?

    • Termin, wann die Ausstellung ausgeliehen werden möchte: einschließlich Liefertag und Rückgabedatum
    • Kontaktdaten einer Ansprechperson (Name, Telefonnummer, E-Mail)
    • Anschrift für die Anlieferung der Ausstellung
    • Details zur geplanten Veranstaltung in welche die Ausstellung eingebunden wird bzw. die anlässlich der Präsentation der Ausstellung geplant ist
  3. Aus welchen Teilen setzt sich die Ausstellung zusammen?
    Vier Ausstellungstürme mit den Portraits von 16 Unternehmerinnen aus ganz Deutschland: vgl. Bild oben
  4. Wie wird die Ausstellung aufgebaut?
    Mit Lieferung der Ausstellung erhalten Sie eine genaue Aufbauanleitung mit zahlreichen Abbildungen, die den Aufbau der Ausstellung erleichtern.
  5. Wie hoch sind die Kosten für den Verleih der Ausstellung?
    Für den Ausleiher / die Ausleiherin fallen lediglich die Transportkosten zum Veranstaltungs- bzw. Ausstellungsort und zurück an. Die Versandkosten werden direkt vom Dienstleister in Rechnung gestellt.

Sonstige Voraussetzungen:

  • Die Anfrage für den Verleih sollte mindestens drei Monate im Voraus an die bga gerichtet werden
  • Die Kosten für den Transport der Ausstellung zwischen zwei Orten übernimmt der Ausleiher
  • Der Ausleiher soll im Zusammenhang mit der Präsentation der Ausstellung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit leisten
  • Die bga sollte zur Eröffnungsveranstaltung eingeladen werden
Creative Commons Lizenzvertrag