Navigationsbereich

Sie befinden sich hier:

Fakten und Materialien

In den Jahren 2018 bis 2022 stellt sich in gut 150.000 Familienunternehmen die Frage, wer auf dem Chef- bzw. Chefinnensessel Platz nehmen wird.

In diesen Unternehmen wird die Eigentümerin oder der Eigentümer alters- oder krankheitsbedingt aus dem Unternehmen ausscheiden oder versterben. Von der Nachfolgeregelung sind in diesem Fünf-Jahres-Zeitraum 2,4 Millionen Beschäftigte betroffen, so das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn.

Das bedeutet: 30.000 Unternehmen und 480.000 Beschäftigte suchen jedes Jahr in Deutschland eine neue Chefin (oder auch einen neuen Chef). Insofern ergeben sich für viele hoch qualifizierte Frauen neue Karrierewege in der Unternehmensnachfolge. Dennoch liegt der Frauenanteil bei Betriebsübernahmen aktuell nur zwischen 13 und 23 Prozent.

Erfahren Sie mehr in den unten stehenden Publikationen.

Logo der bundesweiten gründerinnenragentur (bga) mit Schritfzug "2,4 Millionen Arbeitskräfte suchen neue Chefin!"


Creative Commons Lizenzvertrag