Bundesweite Plattform für Gründungen: Businessplan, Gründungsarten, Gründungswissen, Expertenforum, Lernprogramme, Checklisten und vieles mehr
Förderprogramme des Bundes, der Länder, der EU, Kurzinfos, Richtlinien, Ansprechpartner, Förder-Know-how
Förderprogramm für techno-logieorientierte und wissensbasierte Gründungsvorhaben, Infos für Absolventen, Wissenschaftler und Studierende, Gründerinterviews
Wettbewerb des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für innovative IKT-Gründer
Geeignete Nachfolger, Unternehmen oder Ansprechpartner finden
Sprechtage der Regionalbüros, Business-Know-how für Kreative, aktuelle Meldungen
Informationen zur jährlich im November stattfindenden bundesweiten Aktionswoche, Veranstaltungskalender, Partnerregistrierung
Materialien für Lehrkräfte, Lernprogramme, Informationen für Jugendliche
Die bundesweite gründerinnenagentur (bga) informiert Sie über Veranstaltungen für Gründerinnen und Unternehmerinnen. Darüber hinaus bietet die Initiative „FRAUEN unternehmen“ Veranstaltungen mit Vorbild-Unternehmerinnen an.
Die Vorbild-Unternehmerinnen der Initiative „FRAUEN unternehmen“ engagieren sich mit ihren vielfältigen Aktivitäten für mehr weibliches Unternehmertum. Alle Veranstaltungstermine finden Sie in unserem Kalender.
Die bga – bundesweite gründerinnenagentur und Business Angels Deutschland e.V. (BAND) gehen am 15. März in einen gemeinsamen Fachaustausch mit Fokus auf Female Financing.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz prämiert mit dem Gründungswettbewerb die besten Ideen für innovative Unternehmensgründungen, die auf digitalen Technologien basieren.
Im Februar und März 2023 veranstaltet der Stuttgarter Digital-Hub Code_n immer Montags eine 5-teilige Eventreihe, die wichtige Rechtsgrundlagen für Start-ups vermitteln will.
16 Unternehmen aus ganz Deutschland sind mit dem KfW Award Gründen 2022 ausgezeichnet worden - darunter auch zwei Start-ups, die mit dem EXIST-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wurden.
Das neue Vertragswerk des German Standards Setting Institute (GESSI) und des Bundesverbandes Deutsche Startups steht ab sofort kostenlos in Deutsch und Englisch zum Download bereit.
Das Faktenblatt des RWK Kompetenzzentrums beleuchtet, wie Gründerinnen und Gründer auf die Herausforderungen „nachhaltiger Wandel“ und „Pandemie“ reagieren.
Zur Computerspiele-Messe gamescom 2022 in Köln kamen 265.000 Besuchende. Passend zum Event gibt es einen Start-up-Guide für Gründerinnen aus der Games-Branche.
Die neuen Vorgaben ab August 2022 werden bereits umgesetzt: Laut dem WoB-Index 185 haben börsennotierte Unternehmen in Deutschland jetzt mehr Frauen in der Führungsetage.
Projekt Zukunft, eine Initiative des Berliner Senats, bietet einen Übeberblicksseite zu Förderprogrammen des Landes, Initiativen und weiteren Projekten für Frauen in Berlin, um sie bei Gründungen zu unterstützen.